San Giovanni

Stadtviertel

Ihr wart schon zum xten-Mal in Rom, weil die ewige Stadt einfach so viel zum Bewundern und Genießen hat, aber fragt euch jetzt was ihr mal an unbekannteren Ecken kennenlernen könnt? 

Dafür nehmen wir euch mit und empfehlen euch einen Rundgang durch das Stadtviertel San Giovanni.

Im Süden der Stadt

Das Viertel „San Giovanni“ liegt nicht weit vom Hauptbahnhof Termini an der U-Bahn Linie A und gehört zu den zentralen Stadtteilen. Viele Römer betrachten es als das Herz der Stadt und wie viele Ecken Roms, gibt es auch hier allerlei wichtige Sehenswürdigkeiten, aber auch sehr gute Shopping- und Essens-Möglichkeiten – einen Ausflug ist es also während eures Besuchs wert. Falls ihr euch übrigens fragt, wie genau eigentliche die öffentlichen Verkehrsmittel in Rom funktionieren und wie ihr von A nach B kommt ohne alles zu laufen, schaut in unserem Blogbeitrag nach.

Die Lateranbasilika

Als allererste Sehenswürdigkeit haben wir die Erzbasilika von San Giovanni in Laterano, die Lateranbasilika, eine der vier Papstkirchen und Sitz des Bistums Rom – sie verdient somit technisch gesehen den Status der wichtigsten Kirche Roms. 

San Giovanni in Laterano in Rom

Schon unter dem Kaiser Konstantin, als die Religionsfreiheit im Römischen Reich eingeführt wurde, hat man 313 n. Chr. diese Basilika gegründet. Durch eine Reihe von Bränden ist heute nicht viel vom ältestem Kirchengebäude Roms übrig, dafür bekam sie vom berühmten Architekten Borromini im 17. Jahrhundert ihren barocken Stil und im 18. Jahrhundert ihre prächtige Fassade mit 15 Skulpturen von Alessandro Galilei. 

Gleich nebenan befindet sich die Scala Santa/Heilige Treppe. Der Überlieferung nach soll sie Jesus hochgestiegen sein, als er zu Pontius Pilatus geführt und dann gekreuzigt wurde. Sie ist ein Rest des ehemaligen Papstpalastes und bis heute rutschen Pilger auf Knien betend die Treppe hoch. Sie bitten auf den 28 Stufen um Vergebung aller Sünden. Es heißt, es soll hier auch zu Wundern gekommen sein. Menschen sollen geheilt worden sein, obwohl sie tödlich erkrankt waren. 

Danach zum römischen Markt hinter der antiken Mauer 

Zurück auf dem Vorplatz der großen Basilika könnt ihr die antike Aurelianische Mauer bestaunen und sogar durchqueren. Gleich

Hinter der Aurelianischen Mauer befindet sich ein schöner Park und römischer Markt 

 auf der rechten Seite gibt es eine kleine Nebenstraße, die zu empfehlen ist, wenn ihr kleine Märkte mögt. Hier findet hier, auf der Via Sannio, einen typischen römischen Kleidermarkt. Der gleichnamige Markt hat von Montag bis Samstag immer von 7.30 bis 14.00 Uhr geöffnet. Hier kann man nicht nur günstig und modisch shoppen, sondern wird sogar von den Markthändlern mal richtig im römischen Dialekt angesprochen. Tipp: Versucht auf jeden Fall zu handeln, das macht hier jeder Italiener. Also nicht in die Touristenfalle tappen!

Kurze Verschnaufpause?

Zeit für Kaffee und Törtchen oder Snack? Direkt an der Ecke der Porta San Giovanni und der Via Sannio liegt das Foodie Cafe Bistrot. Das Essen ist hier köstlich und man sitzt gemütlich sowohl drinnen als draußen in einem modern-industriell grünen und schön beleuchtetem Ambiente. 

Beliebter Treffpunkt zum Shoppen

Der ganze Stadtteil von San Giovanni ist auch aufgrund seiner vielen verschiedenen Shopping-Möglichkeiten beliebter Treffpunkt der Römer. Die Via Appia Nuova bietet eine große Auswahl an besonders guten italienischen Schuhgeschäften oder Marken, die ihr auch im Zentrum Roms findet. Allerdings ist es hier es etwas gemütlicher und überschaubarer als auf der chaotischen Via del Corso.

Ungewöhnliche Illusionen in der ewigen Stadt?
Spaß für Groß und Klein im Museum der Illusionen in Rom

Ja, richtig gelesen. Vielleicht habt ihr genug eingekauft oder möchtet einfach etwas Unterhaltsames? Wenn ihr noch Energie habt, bietet Rom in dieser Gegend eine der ungewöhnlichsten und unterhaltsamsten Attraktionen der Welt an. 

In der Via Merulana 17 – fast an dem Platz der Kirche Santa Maggiore – hat im November 2022 ein Museum der Illusionen eröffnet – es beinhaltet ein interaktives Museumskonzept, das visuelle und pädagogische Erfahrung kombiniert. Mit den Farben der Stadt – gelb und rot – darf man hier drinnen experimentieren, lachen, fotografieren und einiges anstellen, was normalerweise in einem Museum nicht erlaubt ist. 

Die Sammlung des Museums besteht aus mehr als 70 Attraktionen aus dem Bereich der Wissenschaft, insbesondere der Physik und der Psychologie. Zu den Attraktionen, die zum ersten Mal in Rom zu sehen sind, gehören der Symmetriesaal und der RGB-Saal.

Der Kopf auf dem Teller? Die Kinder haben hier besonders viel Spaß

Der interaktive Rundgang, der etwa eine Stunde dauert (die Zeit, die dem menschlichen Geist erlaubt, sich an Illusionsspielen zu versuchen, so dass es ein Moment des Vergnügens bleibt), erstreckt sich über eine einzige Etage, darunter Räume und Installationen. Da bleibt euch nur übrig, zu staunen oder zu lachen. 

So könnt ihr also auch einmal anders die ewige Stadt erleben!

Neugierig, was es für weitere Stadtteile in Rom gibt, die außerhalb der Touristenpfade liegen? 

Schaut in unserer Kategorie „Stadtviertel Roms“ auf unserem Blog oder YouTube-Kanal vorbei.

Viel Spaß beim Erkunden! 

 

Verfasst von Elisa Peduto im Februar 2023


 

Newsletter Anmeldung

Kostenlose Checkliste für Deinen Rom Besuch

Melde Dich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an und erhalte eine kostenlose Checkliste für Deinen nächsten Rom Besuch sofort als PDF Download.

Mit Klick auf den "Abonnieren" Button stimmst Du zu, dass Du unseren kostenlosen Newsletter abonnieren möchtest und erklärst Dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.

Ihr seid auf der Suche nach etwas ganz Besonderem?

Gern stellen wir euch individuelle Ideen und Wünsche für euer Romerlebnis zusammen.

Schreibe uns bei Whatsapp