Das Heilige Jahr ein Update aus dem Dezember 2024
Am 24. Dezember 2024 hat mit der Eröffnung der Heiligen Pforte im Petersdom (Basilica di San Pietro) durch den Papst offiziell das Heilige Jahr 2025 unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ begonnen.
Bis zum offiziellen Ende am 6. Januar 2026 werden knapp über 30 Millionen Pilger –zusätzlich zu den jährlichen, im Durchschnitt 35 Millionen Touristen – erwartet. Die Öffnung der Heiligen Pforten der 3 weiteren Papstbasiliken erfolgt wenige Tage später. In der Lateranbasilika (Basilica di San Giovanni in Laterano) am 29. Dezember 2024, in der Marienkirche (Basilica di Santa Maria Maggiore) am 1. Januar 2025 und St. Paul von der Mauern (Basilica di San Paolo fuori le mura) am 5. Januar 2025.
Viele wichtige (vor allem logistisch-organisatorische) Informationen von Seiten des Vatikans sind bisher nur teilweise durchgedrungen. Sicherlich muss sich vieles erst einspielen und Rom wäre nicht Rom, würde es nicht „charmant“ mit diesem Chaos umgehen. Wir möchten euch einen kurzen und knackigen Überblick über die wichtigsten Fakten geben. Auf der offiziellen Jubiläums-Webseite findet ihr darüber hinaus alles Weitere. Ihr möchtet nochmal genau nachlesen, was es mit dem Giubileo auf sich hat? Eine Übersicht über die Bedeutung des Heiligen Jahres, welche Chancen und Problematiken es bietet sowie unser Pilger-ABC, könnt ihr hier nachlesen.
Bei der Planung eures Rom-Besuchs ist es auf jeden Fall hilfreich zu wissen, dass viele – vor allem zentrale – Unterkünfte bereits gut ausgebucht sind. Die Preise der Hotels, Ferienwohnungen und BnB’s sind deutlich angehoben worden. Auch Vermieter sowie Privatleute vermieten ihre Wohnungen für Kurzzeitmieten an Pilger zu überteuerten Preisen, um daraus ordentlich Gewinn zu schlagen. Die Mieter selbst ziehen währenddessen ins römische Umland.
Übrigens: All diejenigen, die nicht die Möglichkeit haben in Rom anwesend zu sein, können trotzdem alle Veranstaltungen live miterleben. Radio Vatikan und Vatican News bieten sowohl Audio-, als auch Videolivestream an.
App
Über die offizielle App iubilaeum25 seid ihr immer schnell „up to date“.
Digitale Assistentin „Julia“
Auch Künstliche Intelligenz wird im Heiligen Jahr großgeschrieben. In Zusammenarbeit mit ChatGPT soll ab Jubiläumsbeginn die digitale Assistentin „Julia“ über WhatsApp Rede und Antwort stehen – und das sogar in 60 Sprachen. Nicht nur Pilger erhalten Hilfe; ebenso allgemein bekommt ihr Tipps zu Restaurants oder Museen.
Informationsbüro
Bei jeglichen Fragen zum Giubileo könnt ihr das offizielle Informationsbüro, welches extra für das Heilige Jahr eingerichtet wurde, in der Via della Conciliazione 7 aufsuchen. Hier könnt ihr neben diversem Informationsmaterial (in englischer/italienischer/deutscher Sprache) auch Rosenkränze, Armbänder oder Schlüsselanhänger erwerben.
Infrastruktur / ÖPNV
Die Stadtverwaltung hat mit Hochdruck daran gearbeitet, zahlreiche infrastrukturelle Maßnahmen umzusetzen, welche dem erwarteten Andrang von Menschenmassen (Einwohner, Touristen, Pilgern) standhalten können. Viele Baustellen und Absperrungen, die in den letzten Monaten (oder eher Jahren!) das Stadtbild geprägt haben, sind fertiggestellt worden. Darüber hinaus ist beispielsweise vorgesehen, spezielle Parkplätze für Busse von Touristengruppen in Roms Randbezirke auszulagern, damit das Historische Zentrum entzerrt wird.
Petersdom (Basilica di San Pietro)
Bitte lasst euch nicht beirren, wenn es im ersten Moment so aussieht, als würde man aufgrund der vielen Absperrungen nicht auf den Petersplatz gelangen können. Wenn ihr – von Richtung Engelsburg (Via della Conciliazione) kommend – auf den Dom blickt, habt ihr leicht links versetzt Zugang zum Platz. Ebenso ist es immer noch möglich, wenn ihr von den Kolonnaden links (aus Richtung Via di Porta Cavaleggeri / Stazione Roma San Pietro) oder rechts (aus Richtung U-Bahn Ottaviano) kommt. Die Securitychecks befinden sich weiterhin vor bzw. auf der rechten Seite der Kolonnaden, im Anschluss passiert ihr die Heilige Pforte. Folgt am besten den Beschilderungen, die Wege sind gut gekennzeichnet. Auch könnt ihr viele fleißige Helfer („Volunteers“ in knallgrünen Uniformen) und das Personal jederzeit ansprechen.
War der Eintritt in die Kirche bislang gratis (und nur der Besuch der Kuppel kostenpflichtig), so müssen auch alle „Nicht-Pilger“ während des Heiligen Jahres dafür zahlen – allerdings nur, wenn der Besuch vorab online gebucht werden möchte *Stand Dezember 2024: https://booking.basilicasanpietro.va/home
- Ab dem 13. Januar 2025 kann (!) man vorab online seinen Besuch buchen. Es heißt aber ebenfalls ausdrücklich, dass man auch ohne Reservierung kommen kann und eintreten darf
- Bei der Buchung müssen alle Vor- und Nachnamen sowie Geburtsdaten eingegeben werden, diese werden am Eingang kontrolliert
- Erwachsene, Kinder, Personen mit Behinderung zahlen 7€
- Der Besuch der Kuppel ist ebenfalls online buchbar und liegt bei 17€ pro Person
Wir empfehlen euch den Besuch des Petersdoms frühmorgens; am liebsten natürlich mit der Deutschen Römerin zusammen im Rahmen unserer Tour 😊
Pilgerpass
Alle Pilgerinnen und Pilger verfügen über einen digitalen Pilgerpass, mit dem sie an den diversen Jubiläumsveranstaltungen teilnehmen, die Heilige Pforte im Petersdom sowie alle Pilgerkirchen passieren können. Des Weiteren enthält der Pilgerpass eine Art „Servicekarte“; mit dieser bieten sich zahlreiche Vorteile und Rabatte auf Unterkünfte, ÖPNV-Nutzung, Jubiläums-Merchandise oder Verpflegung. Das Pilgerzentrum hat eine erstklassige Übersicht über den Pilgerpass.
Pilgershop
In der Via della Traspontina 12 findet ihr eine Vielzahl an Merchandise-Produkten - also alles, was das Herz (egal ob Pilger oder nicht) begehrt. Die freundlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können euch bestens beraten; einen Onlineshop gibt es aber auch und Bestellungen werden weltweit versendet.
Interessant: Das Jubiläums-Maskottchen Luce (ital. für Licht) – im Manga-Stil und mit blauen Haaren – zielt darauf ab, ein jüngeres Publikum anzusprechen und soll das Symbol für die Hoffnung des Herzens sein. Luce ist mit einem gelben Regenmantel und schmutzigen Stiefeln „ausgestattet“ – die Farben finden sich in der Flagge des Vatikanstaats. Die modische Ausrüstung steht zudem für eine lange und schwierige Glaubensreise.
Schon jetzt spüren wir mehr denn je, dass dieses Jahr ein ganz Besonderes werden wird: Für die Katholische Kirche, den Vatikanstaat, die Pilger, die Touristen und nicht zuletzt natürlich auch für die Römer selbst. Lasst uns das Heilige Jahr gemeinsam „unsicher machen“, uns an den vielen verschiedenen, außergewöhnlichen Menschen und deren Reise und Geschichten erfreuen und den Zauber dieser magischen Stadt in uns aufsaugen. Freude, besondere Momente und Nächstenliebe verdoppeln sich, wenn man sie teilt.
Verfasst von Jasmin im Dezember 2024