Römische Pasta Check

Kulinarisches Rom

Pasta Check: Roms typische Pastagerichte und wo sie zu finden sind

 

Rom – auch bekannt als ewige Stadt oder aber Paradies für Pasta-Liebhaber. Typisch römisch und besonders beliebt sind dabei die Gerichte Carbonara, Amatriciana und Cacio e Pepe. Wer durch die Gassen des Stadtkerns schlendert wird schnell feststellen, dass es sie wirklich an jeder Ecke gibt. 

Doch woraus bestehen diese Klassiker eigentlich, was macht sie so besonders und wo isst man sie am besten? Wir haben für euch einen kulinarischen Streifzug durch Rom gemacht und die drei populären Sorten mal genau unter die Lupe genommen..

 

Carbonara – Der cremige Klassiker

Beginnen wir mit einem der berühmtesten Pasta-Gerichte überhaupt: Der Carbonara. Der genaue Ursprung dieses Pasta-Klassikers ist umstritten, jedoch wird vermutet, dass er zu Zeiten des Zweiten Weltkriegs entstand. Demnach brachten amerikanische Soldaten Eierpulver und Speck nach Rom, was die Grundlage für das Gericht wurde. 

Das Besondere an der Carbonara ist ihre Cremigkeit, die ganz ohne Sahne auskommt (ja, ihr habt richtig gelesen). Denn eine authentische, römische Carbonara besteht aus Spaghetti, Guanciale (Speck aus der Schweinebacke), Eigelb, Pecorino Romano und Pfeffer – basta. Um die perfekte Konsistenz zu erreichen, werden die Eigelbe mit dem Käse und warmen Pastawasser gemischt, wobei darauf geachtet werden muss, dass sie nicht stocken. 

Amatriciana – Mehr als Nudeln mit Tomatensoße

Der nächste Klassiker ist die Amatriciana. Eine würzige Tomatensoße mit Guanciale und Pecorino Romano. Wie auch bei der Carbonara wird die Guanciale knusprig angebraten. Serviert wird die Amatriciana häufig mit Bucatini (ähnelt von der Form her dünnen Strohhalmen) oder den sogenannten Mezze maniche (auf deutsch: kurze Ärmel), die ähnlich wie Rigatoni röhrenförmig sind. Diese Pastaform eignet sich besonders gut, um die Soße aufzunehmen und mit jedem Bissen das volle Geschmackserlebnis einzufangen. 

Cacio e Pepe – In der Einfachheit liegt die Kraft

Cacio e Pepe – nicht nur etwas für Vegetarier, sondern auch für alle, die minimalistische Gerichte bevorzugen. Warum immer kompliziert, wenn es auch einfach geht? Dieser Klassiker besteht nämlich aus nur drei Zutaten: Pasta, Pecorino Romano und Pfeffer. Das Geheimnis dieses römischen Gerichts liegt in der Technik: Der geriebene Pecorino wird mit etwas Pastawasser zu einer cremigen Soße verrührt. Hinzu kommt frisch gemahlener, angerösteter schwarzer Pfeffer, der für das unvergleichliche Aroma sorgt.

Der Name Cacio e Pepe bedeutet wörtlich übersetzt „Käse und Pfeffer“. Dabei ist „Cacio“ ein regionaler Begriff für Käse, der vor allem in Mittel- und Süditalien, insbesondere in Rom und der Umgebung, verwendet wird. Dieser Klassiker ist ein Paradebeispiel für die römische Küche, die traditionell auf eine Fülle an Zutaten verzichtet und auf Genuss durch Einfachheit setzt. 

 

Restauranttipps für das ultimative Pasta-Erlebnis

Doch wo isst man die Pasta-Klassiker nun? Die ewige Stadt macht ihrem Namen hier mal wieder alle Ehre, bei der Menge an Restaurants kann es mitunter vorkommen, dass man den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht. Aus diesem Grund haben wir drei Lokale für euch getestet, die allesamt einen besonders guten Ruf genießen, wenn es um Pasta geht. 

Um die Carbonara zu testen, ging es zu Luciano Cucina Italiana in der Nähe vom Campo de’ Fiori, wo es die Beste in Rom geben soll. Die Amatriciana wurde im Stadtviertel Testaccio in der charakteristischen Trattoria Da Bucatino auf den kulinarischen Prüfstand gestellt. Zu guter letzt ging es für eine Portion Cacio e Pepe ins beliebte Viertel Trastevere zu Roma Sparita, wo diese auf einem essbaren Käseteller serviert wird. Ob es Annett und Lilli geschmeckt hat und die Restaurants ihrem Ruf gerecht wurden, könnt ihr euch in unserem YouTube-Video anschauen. 

Luciano Cucina Italiana: Piazza del Teatro di Pompeo 18, 00186 Roma

Zentral im Historischen Zentrum eingebettet zwischen dem Corso Vittorio Emanuele II und dem lebendigen Campo de’ Fiori, befindet sich dieses populäre Lokal. Namensgeber ist Gründer Luciano Monosilio, der mit 27 Jahren als einer der jüngsten italienischen Köche mit dem namhaften Michelin-Stern ausgezeichnet wurde. Er wird unter dem römischem Volk als „König der Carbonara“ betitelt. Seine Kochphilosophie basiert auf fundierter Kenntnis der Rohzutaten nebst ausgeprägten, technischen und modernen Fähigkeiten. 

Die Speisekarte ist relativ saisonal und überschaubar gehalten. Alle Gerichte befinden sich eher im oberen Preissegment und die Pasta Carbonara (Signature Carbonara) liegt bei 20 Euro. Die Nudeln werden übrigens selbst frisch in der eigenen, angeschlossenen Pastafabrik („Pastificio“)  hergestellt und das Beste: Ihr könnt diese auch dort direkt im Shop kaufen – hmmm… einfach himmlisch, oder? 😋

Für Annett und Lilli war dieser Klassiker „sehr sehr lecker“ – also absolut vorzüglich, wenngleich die Portion ein bisschen hätte mehr sein können. Zum Mittagessen ausreichend, beim ausgiebigen Abendessen empfehlen wir aber, euch auch ein Antipasto oder ein Secondo zu gönnen; es soll ja niemand verhungern 😉   

Yummy - das sieht doch sehr vielversprechend aus
Da Bucatino Trattoria - Pizzeria: Via Luca della Robbia 84, 00153 Roma

Ganz in der Nähe der belebten Piazza Testaccio im gleichnamigen Viertel gelegen, trumpft dieses Lokal auf. Bei gemütlich-rustikaler Einrichtung kein Wunder, dass sich hier schon zahlreiche, prominente nationale und internationale Bekanntheiten haben sehen und es sich schmecken lassen.  

Die Küche ist typisch römisch und die Preise sind normalpreisig, für eine Pasta Amatriciana bezahlt ihr 13 Euro. 

Unsere 2 tollen Testerinnen haben folgendes Urteil gefällt: Die Menge sättigte eindeutig, Annett jedoch hat der Guanciale nicht so gut geschmeckt, wie sie es sonst bei diesem Gericht gewöhnt ist – ist sie doch ein Riesenfan der Amatriciana. 

Edle Lätzchen, falls mal was daneben geht
Ristorante Roma Sparita: Piazza di Santa Cecilia 24, 00153 Roma

Im authentischen und umschwärmten Trastevere befindet sich dieses kulinarische Juwel. Seit 30 Jahren von derselben Eigentümerfamilie betrieben, bietet das Lokal eine beträchtliche Auswahl an Sitzgelegenheiten; entweder gemütlich auf der Terrasse oder im Innenbereich. 

Die Speisen sind römisch bzw. aus Roms Region Lazio und die Preise würden wir im oberen Mittelfeld einstufen, die Pasta Cacio e Pepe könnt ihr für 16 Euro genießen. „In Vino veritas“: Für alle Vino-Liebhaber unter euch – beachtlich ist die Weinkarte; eine verhältnismäßig große Auswahl.

Das Fazit unserer beiden Kolleginnen: „Buonissimo!“ Der essbare Käseteller, in dem die Nudeln serviert wurden, lässt sich ebenfalls im Nu verputzen 🤤 

Das absolute Highlight: Der essbare Käseteller

 

Nach so viel ordentlich Kohlenhydraten lohnt sich doch „una passeggiata“, ein (Verdauungs-)spaziergang in den malerischen Gassen von Trastevere ­ – bestenfalls an einem lauen Sommerabend? Wie ihr diesen ganz „alla romana“ verbringt, könnt ihr in unserem Blogbeitrag nachlesen. 

Neben Pasta gibt es in Rom aber natürlich noch viele weitere kulinarische Highlights, die entdeckt werden wollen. Von knuspriger Pizza alla Romana bis hin zu cremigem Tiramisu – die Stadt ist ein wahres Schlaraffenland für Feinschmecker. Aus diesem Grund haben wir einen Ebook-Restaurantführer , der euch durch verschiedene Stadtviertel Roms begleitet und tolle Tipps gibt, wo man in der ewigen Stadt großartig essen kann.

Wenn wir euch jetzt nicht hungrig gemacht haben… Also, worauf wartet ihr noch? Buon appetito und „sündigen“ ohne Reue (in bella Roma geht das gar nicht anders 🙂)! 

 

Verfasst von Matthias und Jasmin im Dezember 2024 

 

Newsletter Anmeldung

Kostenlose Checkliste für Deinen Rom Besuch

Melde Dich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an und erhalte eine kostenlose Checkliste für Deinen nächsten Rom Besuch sofort als PDF Download.

Mit Klick auf den "Abonnieren" Button stimmst Du zu, dass Du unseren kostenlosen Newsletter abonnieren möchtest und erklärst Dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.

Ihr seid auf der Suche nach etwas ganz Besonderem?

Gern stellen wir euch individuelle Ideen und Wünsche für euer Romerlebnis zusammen.

Schreibe uns bei Whatsapp